Anlässe
Während des ganzen Jahres bieten wir ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen an.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden.
Bei Exkursionen Feldstecher nicht vergessen (wenn vorhanden).
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Genaue Auskünfte über Programm und Durchführung einzelner Veranstaltungen finden Sie jeweils hier oder gegebenenfalls auch in den regionalen Zeitungen (Bote der Urschweiz, Rigipost und Freier Schweizer).
Download Programm 2025
-
OrtIbergeregg
-
Text
Fürs erste Oktoberwochenende lädt BirdLife in vielen Ländern Europas und Zentralasiens dazu ein, genauer nach oben zu blicken, um auf das zu achten, was zur Zeit über unseren Köpfen Tag und Nacht vor sich geht. Abermillionen von Vögeln sind gerade auf dem Flug zu ihren Überwinterungsgebieten. Der NVV Wasseramsel Innerschwyz trifft sich wiedermal in der Ibergeregg zum gemeinsam die Zugvögel zu
Leitung:
Christoph Angst, 079 794 95 48Die weiteren offiziellen EuroBirdwatch von BirdLife-Sektionen in der Schweiz findet Ihr auf: Veranstaltungsorte EuroBirdwatch25
-
OrtIbergeregg
-
OrtParkplatz Vita-Parcour Baumgarten, Immensee
-
Text
Pilzkontrolleur David Beeler führt uns in die Welt der Pilze im Chiemen in Immensee ein.
Leitung:
david.beeler@gmx.ch
-
OrtParkplatz Eishalle Zingel, Seewen
-
Text
Wer beim Zählen mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Gute Artenkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Es sind immer auch erfahrenene Feldornithologinnen und -ornithologen dabei, welche gerne weiterhelfen.
Leitung:
Carmen Lindauer, 079 231 70 57Ausrüstung: Kleider und Schuhe für einen ganzen Morgen im Freien, Feldstecher, evtl. Zwischenverpflegung.
-
OrtParkplatz Eishalle Zingel, Seewen
-
Text
Wer beim Zählen mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Gute Artenkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Es sind immer auch erfahrenene Feldornithologinnen und -ornithologen dabei, welche gerne weiterhelfen.
Leitung:
Carmen Lindauer, 079 231 70 57Ausrüstung: Kleider und Schuhe für einen ganzen Morgen im Freien, Feldstecher, evtl. Zwischenverpflegung.
-
OrtParkplatz Schützenhaus, Zug
-
Text
Winterliche Exkursion im Naturschutzgebiet Choller am Zugersee.
Leitung:
Angi Roos, 079 395 22 18Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Feldstecher, evtl. Zwischenverpflegung. Wir sind den ganzen Morgen draussen.