Anlässe
Während des ganzen Jahres bieten wir ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen an.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden.
Bei Exkursionen Feldstecher nicht vergessen (wenn vorhanden).
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Genaue Auskünfte über Programm und Durchführung einzelner Veranstaltungen finden Sie jeweils hier oder gegebenenfalls auch in den regionalen Zeitungen (Bote der Urschweiz, Rigipost und Freier Schweizer).
Download Programm 2025
-
OrtBrüöl 10, 6430 Schwyz
-
Text
Wir machen diesen Anlass zum «Tag der offenen Gärten» und laden Dich ein, in gemeinsamer Runde die Gartenvögel unserer Gastgeber zu entdecken und zu beobachten.
Gastgeber:Thomas NeidhartBrüöl 10
6430 SchwyzKontaktperson:Doris Amstutz, 079 434 17 01
Alle Informationen zu diesem schweizweiten «Anlass» sind hier zu finden: Stunde der Gartenvögel
-
OrtBuechholzstrasse 1, 6416 Steinerberg
-
Text
Wir machen diesen Anlass zum «Tag der offenen Gärten» und laden Dich ein, in gemeinsamer Runde die Gartenvögel unserer Gastgeber zu entdecken und zu beobachten.
Gastgeber:
Martin und Monika CamenzindBuechholzstrasse 1
6414 Steinerberg
041 855 49 41Alle Informationen zu diesem schweizweiten «Anlass» sind hier zu finden: Stunde der Gartenvögel
-
OrtBaumgarten 6, 6415 Arth
-
Text
Wir machen diesen Anlass zum «Tag der offenen Gärten» und laden Dich ein, in gemeinsamer Runde die Gartenvögel unserer Gastgeber zu entdecken und zu beobachten.
Gastgeber:Daniela und Jürg Strässle
Baumgarten 6
6415 Arth
077 206 56 40Alle Informationen zu diesem schweizweiten «Anlass» sind hier zu finden: Stunde der Gartenvögel
-
OrtRestaurant Weisses Rössli, Brunnen
-
Text
Für den Schutz gefährdeter Gebäudebrüter, wie Mauersegler oder Mehlschwalben, ist es zentral ihre Nistplätze zu kennen.
Aus diesem Grund starten wir diesen Sommer, unter der Leitung von Doris Amstutz, eine Aufnahme für ein Inventar in Brunnen – und freuen uns über jede Mithilfe.
Aufgrund der Wichtigkeit für die Gebäudebrüter haben wir uns entschieden, dieses Projekt kurzfristig zu starten. Daher ist es nicht im Jahresprogramm und war auch kein Thema an der letzten Generalversammlung.Wer kann mitmachen?
Alle, die ein wenig Zeit und Geduld mitbringen – gerne auch ohne Vorkenntnisse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, vielleicht kennt ihr jemanden in eurem Umfeld, der Interesse hätte.Es können auch kleine Teams gebildet werden. Der Beobachtungszeitraum liegt in der letzten Juniwoche bis etwa Mitte Juli. In dieser Zeit sollten zwei bis drei frei wählbare Begehungen möglich sein.
Infoabend zu diesem Projekt
Mittwoch, 15. Mai um 19.30 Uhr
Restaurant Weisses Rössli, BrunnenWer Interesse hat oder bereits jetzt weiss, dass sie/er mithelfen möchte, darf sich sehr gerne direkt bei Doris Amstutz melden.
Doris Amstutz
amstutzdoris@hotmail.com
079 434 17 01Herzlichen Dank im Voraus für eure wertvolle Unterstützung! Dies auch sicher im Namen der Segler und Schwalben.
-
OrtZivilschutz Kaltbach, Schwyz
-
Text
Gemeinsam mit Doris und Wysel Schmidig erkunden wir den Sonnenberg.
Bei schönem Wetter mit anschliessendem Ausklingen mit Grillmöglichkeit im Engiberg bei Schmidigs.
Leitung:
Wysel und Doris Schmidig, 079 826 40 46
-
Text
Der Birdlife Schwyz lädt zu einem naturkundlichen und ornithologischen Wettbewerb ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, in einer wechselnden Region unseres schönen Kantons die an diesem Tag anzutreffenden Vogelarten zu bestimmen. Die Förderung und Auffrischung der Kenntnisse in der Vogelbestimmung für Mitglieder und Nichtmitglieder, sowie die Pflege der Kameradschaft im Verband sind weitere positive Aspekte dieses Wettbewerbes.
Als Fortbewegungsmittel ist nur Muskelkraft und der ÖV erlaubt!
Ziel: 12.00 Uhr, Hopfräben Brunnen